Voll retro: Wie du alte Konsolen heutzutage nutzen kannst

Voll retro: Wie du alte Konsolen heutzutage nutzen kannst

Die Welt ist im Wandel, technologisch haben wir in den vergangenen Jahren einen unglaublichen Sprung nach vorne gemacht. Man sehe sich nur mal die Handys von vor 15 Jahren an und vergleiche sie mit den Smartphones von heute. Da liegen Lichtjahre dazwischen – und so verhält es sich auch mit anderen technischen Geräten – TVs, Blu-ray-Playern, etc. Full-HD ist schon fast wieder von gestern, 4K und 8K werden heiß diskutiert und die Leistungen, die PC-Grafikkarten und Konsolen heutzutage im Zusammenspiel mit solchen Geräten auf die Bildschirme zeichnen, lassen Snake beinahe wie in Stein gemeißelte Botschaften aus längst vergangenen Tagen erscheinen.

Abgeschrieben sind die Geräte von einst jedoch noch lange nicht! Aber was tun, wenn du noch eine alte Konsole zuhause findest? Oder hast du vielleicht sogar vor, dir eine anzuschaffen? In diesem Artikel klären wir, was du mit alten Konsolen anstellen kannst und ob sich eine Anschaffung überhaupt lohnt.

Retro ist total in!

Vor einigen Jahren ging es los – und man könnte meinen, es hat mit eben jenem eingangs besagten Wandel zu tun. Je schneller sich die Technologie verändert und je schnelllebiger und technologisch fortschrittlicher unsere Welt wird, desto größer scheint die Begeisterung für all das zu werden, was retro ist – auch für alte Spielekonsolen und deren Games. Vielleicht, weil man weiß, was man daran hat.

Retro ist tatsächlich „in“ genug, dass Studios versuchen, sich an Remakes alter Klassiker – Spielen wie Konsolen – eine goldene Nase zu verdienen. Retro ist dermaßen „in“, dass es manch eine Konsole in neuer Form wieder auf den Markt geschafft hat. So brachte Nintendo vor wenigen Jahren den Mini NES raus und prompt war das gute Stück auch schon ausverkauft – und der Appetit der Community noch lange nicht gestillt. Wer 2017 eines der begehrten Geräte ergattern konnte, darf sich inzwischen über ein recht beliebtes Sammlerstück freuen. Ähnlich lief es ein Jahr später mit dem Mini SNES, der ebenfalls wegging wie warme Semmeln. Weitere beliebte Konsolen von einst durften sich ebenfalls eines gut laufenden Comebacks erfreuen und die Flut bricht nicht ab.

Dennoch haben die Geräte von einst ihren Reiz nicht verloren und manche lassen sich ja auch noch recht gut finden und – besonders wichtig – zu relativ humanen Preisen erstehen. Aber was lässt sich mit den Konsolen von einst überhaupt alles machen?

Spielen! Alte Games auf alten Kultkonsolen

Klar, die Antwort ist offensichtlich. Die Konsolen sind natürlich in erster Linie dazu da, die ebenso alten Games zu betreiben und mit diesen Spaß zu haben. Vielleicht möchtest du einen alten Klassiker nachholen oder das Original spielen, nachdem du schon das vor kurzem veröffentlichte Remake eines beliebten Spiels durchgezockt hast? Ja, auch für die alten Konsolen gibt es zahlreiche Games für stundenlangen Spielspaß.

Besonders bequem an der Sache ist natürlich, dass du gerade bei den Kultkonsolen nicht viel beachten musst. Die Spiele befinden sich auf dem passenden Datenträger, den du prompt einlegst und loslegst, wenn die Konsole erst einmal angeschlossen ist.

Das ist leider nicht immer ganz so easy. Abhängig von deinem TV-Gerät benötigst du gerade für Konsolen wie den SNES und ähnlich alte Kaliber einen Adapter, um die Kompatibilität zu heutigen TV-Geräten herzustellen. Und, ja, ich bin sogar schon mal den Weg über den alten VHS-Rekorder gegangen, um eine Konsole anzuschließen, weil ich keinen passenden Adapter parat hatte. Je nach Konsole kann es sich um andere Adapter handeln, manche werden mit Netzstecker geliefert und benötigen selbst Strom, andere wiederum werden nur zwischen TV und Konsole geschaltet. Hast du den passenden Adapter für die von dir gewünschte Konsole gefunden, steht dem Spielspaß normalerweise nichts mehr im Weg.

Großartig ist im Falle der alten Klassiker natürlich auch: keine Updates, keine DLCs, keine Kompatibilitätsprobleme. Du legst den Datenträger in die Konsole und die tut, was sie soll! Wenn du das Game in Händen hältst, weißt du, was du hast – ein nettes kleines Gesamtpaket mit vielen Stunden Spielspaß.

Solltest du dir eine alte Konsole wegen der Spiele anschaffen wollen, die du nachholen möchtest, sei dir aber auch der teils erheblichen Kosten bewusst. Nicht unbedingt für die Konsole, sondern für die Games. Während du die einen auf dem Flohmarkt für ein paar wenige Euro bekommst, musst du für andere einen gehörigen Sammlerpreis hinblättern.

Angebot
Sky Vision SHC 01 Scart auf HDMI Adapter für TV,...
  • ZUVERLÄSSIGER WANDLER: Dieser HDMI Converter wandelt Scart-Signale zuverlässig zu HDMI...
  • PLUG & PLAY: Der Scart zu HDMI Adapter von Sky Vision ermöglicht eine einfache...
  • MANUELLE UMTSCHALTUNG: Mit der Möglichkeit, zwischen 720p und 1080p manuell umzuschalten,...
  • VIELSEITIGE KOMPATIBILITÄT: Kompatibel mit PAL, NTSC und SECAM, eignet sich der HDMI...

Alte Konsole als DVD-Player nutzen

Das praktische an einigen jüngeren der alten Konsolen ist, dass man sie super auch anderweitig nutzen kann. Findest du noch eine PS2 auf dem Dachboden, dann kannst du damit nicht nur spielen, sondern sie auch als DVD-Player verwenden. Auch den Nachfolger kannst du noch für Filme und Serien verwenden, denn die PlayStation 3 ist nicht nur mit DVDs sondern auch mit Blu-rays kompatibel.

Achte hierfür lediglich darauf, dass die Blu-ray über denselben Regionalcode wie die PlayStation verfügt und das System mindestens auf der Version 1.50 läuft. Das sollte allerdings ein Leichtes zu lösen sein und es kann losgehen!

Ähnliches gilt für die Xbox. So spielt die Xbox 360 DVDs, CDs und übrigens auch die längst ausgestorbenen HD DVDs ab. Blu-rays lassen sich erst mit der Xbox One abspielen, die noch recht gebräuchlich sein dürfte – allerdings benötigst du hierfür (abgesehen von der Konsole mit Laufwerk) auch die passende (kostenfrei) App zum Abspielen der Scheiben.

Dass du dir zum Abspielen von DVDs, CDs und Blu-rays eine alte Konsole anschaffst, lohnt sich allerdings in Anbetracht der heutigen Preise für DVD- und Blu-ray-Player nicht. Diese Geräte sind deutlich günstiger als es eine Konsole in den meisten Fällen sein dürfte. Die Investition solltest du nur machen, wenn dich auch die dazugehörigen Spiele interessieren, was mangels Abwärtskompatibilität vor allem bei der PlayStation interessant sein dürfte.

Angebot
Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment...
  • Lässt sich per HDMI Kabel direkt an hochauflösende Fernsehgeräte anschließen.
  • Mit 30 bereits vorinstallierten Spielen.
  • Enthält einen Nintendo Classic Mini: NES-Controller, HDMI Kabel und USB Ladekabel.
  • Hinweis: Ein Netzteil für das USB-Kabel wird benötigt, um mit dem System spielen zu...

Alte Konsolen verkaufen

Hast du eine alte Konsole gefunden und benötigst sie nicht (länger), dann kannst du sie natürlich auch verkaufen. Informiere dich ausführlich auf entsprechenden Plattformen und Foren und sieh dich um, was preislich drin ist. Musst du die Konsole nicht dringend aus finanziellen Gründen loswerden und tappst völlig im Dunkeln, was preislich drin wäre, dann gibt es einen coolen Trick, den viele über zahlreiche Sammelgebiete hinweg anwenden:

Besuche die gängigen Auktionsplattformen, suche nach deiner Konsole und lass dir ausschließlich Auktionen anzeigen. Suche all die Konsolen heraus, die in etwa den Zustand deiner Konsole vorweisen und lege den Artikel auf „Beobachten“. Mach das über mehrere Wochen hinweg mit mehreren Angeboten, die deiner Konsole in etwa entsprechen und sieh dir an, für welche Preise die Konsolen weggehen. Orientiere dich an diesen Preisen, wenn du deine Konsole auf dem Flohmarkt oder in Foren anbietest oder versuch es selbst mit einer Auktion, wenn du das Gefühl hast, dass deine Konsole einen ähnlichen Preis erzielen kann (eine Garantie gibt es in diesem Fall leider nicht).

Selbst defekte Konsolen – bitte beim Verkauf unbedingt als defekt kennzeichnen! – kannst du noch für ein paar Euronen loswerden, denn manch ein Bastler sucht nach ebenen jenen defekten Geräten, immerhin lassen sie sich ausschlachten. Ihre Ersatzteile werden dann wiederum zur Reparatur anderer defekter Konsolen genutzt.

Was tun mit altem Konsolenzubehör?

Altes Konsolenzubehör zu kaufen, wenn du keine passende Konsole hast, lohnt sich natürlich nicht, das ist klar – und leider kann man gerade mit den Controllern der Klassiker bei aktuellen Systemen nicht allzu viel anfangen. Doch gerade die Controller der PlayStation 3 und PlayStation 4 sowie die der Xbox lassen sich auch am PC einsetzen. Wenn du also gerade einen alten Controller zur Hand hast, kannst du dir die Anschaffung eines eigenen PC-Gamepads sparen und einfach auf deinem alten Konsolen-Controller daddeln – und selbst wenn du bereits ein Gamepad besitzt, ist es nie schlecht, einen Ersatz in der Hinterhand zu haben.

Controller kannst du also je nach Konsolenzugehörigkeit durchaus weiterverwenden. Anderes Zubehör hingegen nicht. Benötigst du dieses (oder besagte Controller) nicht länger, dann verkauf es mit deiner Konsole zusammen im Paket oder, sollte keine Konsole mehr vorhanden sein, auch ohne. Altes, noch funktionierendes Konsolenzubehör wird immer gesucht, schließlich wird auch dieses nicht mehr hergestellt und ist entsprechend begehrt. Je nach Konsole lässt es sich also gut zu Geld machen – zumindest ein paar Euros sollten in jedem Fall drin sein.

Alte Konsole als Deko-Element oder Kunstprojekt

Kommen wir nun noch auf eine völlig andere Option zu sprechen, die sich mit alten Konsolen bietet, die so rein gar nichts damit zu tun hat, diese wieder zu verwenden. Jedenfalls nicht zum Spielen.

An anderer Stelle schrieben wir bereits darüber, wie du dein Gaming-Zimmer oder deine Gaming-Ecke praktisch und zugleich gemütlich einrichten kannst. Wieso nicht einfach eine alte Konsole als Deko-Element verwenden? Auch einzelne Controller lassen sich hervorragend als dekorative Elemente für deine Gaming-Ecke nutzen.

Und wieso nicht noch einen Schritt weitergehen? Kreative Ideen dafür, was sich aus alten Konsolen machen lässt, finden sich überall. Du kannst sie zum Beispiel nur lackieren und ihnen somit deinen eigenen Touch verpassen, sie dann schön ausleuchten und damit deinen Schreibtisch aufwerten. Vielleicht möchtest du eine alte Konsole aber auch in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen und daraus ein wahres Kunststück schaffen?

Natürlich eigenen sich für solche kreativen Gehversuche und Projekte vor allem defekte Konsolen. Es muss ja kein intaktes Gerät zerlegt werden, denn selbst wenn du es nicht mehr zum Spielen benötigst, würde sich eine andere Person vielleicht darüber freuen. Hast du keine defekte Konsole zuhause, lohnt es sich, auf Flohmärkten und Börsen die Augen offen zu halten oder ansonsten bewährten Online-Auktionshäusern einen Besuch abzustatten. Dort findet sich immer etwas.

Anzeige
37

Keine Kommentare vorhanden

Verfasse einen Kommentar