Spielspaß für unterwegs: So findest du deinen neuen Gaming-Laptop

Spielspaß für unterwegs: So findest du deinen neuen Gaming-Laptop

Dein Gaming-Setup für zuhause steht. Aber hast du dich auch schon nach einem Gaming-Laptop umgesehen? Der Markt an Notebooks gibt eine Menge großartiger Geräte her, die für das Spieleerlebnis unterwegs bestens geeignet sind. Doch Augen auf bei der Gerätewahl. Wie überall gibt es vor dem Kauf einiges zu beachten, insbesondere dann, wenn man sich mit dem Thema nie zuvor beschäftigt hat.

In diesem Artikel geben wir dir ein paar Tipps für die Anschaffung deines ersten oder nächsten Gaming-Notebooks. Dabei achten wir ebenfalls wieder auf drei verschiedene Preisklassen, damit für jeden etwas dabei ist. Natürlich werden wir uns aber auch anschauen, auf was du beim Kauf eines Gaming-Laptops achten solltest. Und damit wollen wir gleich beginnen.

Gaming-Notebooks: Darauf kommt es an

Preislich kostet ein Gaming-Laptop schon mal so viel wie ein PC. In den meisten Fällen wirst du für vergleichbare Leistung aber tiefer in die Tasche greifen müssen. Klar, da ausgefeilte Technik auf weniger Platz großes leisten muss, stecken hier auch erheblich mehr Aufwand und Entwicklung dahinter. Bei High-End-Geräten und einem entsprechend großen Portemonnaie wird es dir leichtfallen, einen Gaming-Laptop zu finden, der all deine Wünsche und zugleich einige Voraussetzungen erfüllt.

Bei einem Gaming-Laptop in niedrigeren und mittleren Preisklassen gilt es dagegen genauer hinzuschauen und zwangsläufig wirst du an irgendeiner Stelle Abstriche machen müssen. Da es unumgänglich ist, bei einem begrenzten Budget gewisse Kompromisse einzugehen, ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten.

Wofür planst du den Gaming-Laptop ein?

Wirst du den Gaming-Laptop nur sporadisch nutzen? Ist er im Dauereinsatz oder vielleicht sogar Desktop-Ersatz? Dann solltest du bei der Anschaffung völlig andere Faktoren bedenken. Auch ist natürlich wichtig zu beachten, welche Games du spielen möchtest? Handelt es sich um grafisch herausfordernde und immer die aktuellsten Spiele? Oder bleibst du lieber bei Klassikern, die schon mehrere Jahre auf dem Buckel haben und auch mit relativ geringen Systemanforderungen klarkommen?

Gaming-Laptop: Vorsicht vor dem Überhitzen

Abhängig davon, wofür du deinen Gaming-Laptop konkret einsetzen möchtest, achte unbedingt darauf, dass dieser nicht allzu schnell überhitzt. Viele Hersteller setzen heutzutage auf innovative Kühlungssysteme, häufig sind die aber erst im höheren Preissegment anzutreffen. Lese dir vor Kauf also auf jeden Fall Bewertungen zu den Geräten in deiner Endauswahl durch und schau, ob Nutzer davon berichten, dass das Gerät schnell heiß wird und überhitzt.

Du hast nicht viel Platz für dein Gaming-Setup? Schau dir mal diese Mini-Gaming-PCs an!

Gaming unterwegs: Grafik ist nicht alles

Natürlich möchtest du tief in die Welten eintauchen, die sich dir in deinem aktuellen Game eröffnen. Eine hervorragende Grafik ist dabei besonders hilfreich. Dennoch ist Grafik allein bei einem Notebook nicht alles. Gerade weil aktuelle Grafikkarten auch entsprechend kostenintensiv sind, wirst du hier bei einem Low-Budget-Modell Abstriche machen müssen. Eine gute Grafikkarte > Ja. Aber nicht auf Kosten der anderen Komponenten.

Der Geräuschpegel

Jetzt wird es wieder heiß bzw. hoffentlich nicht! Wie weiter oben bereits erwähnt, ist es wichtig darauf zu achten, dass ein Gaming-Laptop – wie jeder andere Laptop natürlich auch! – nicht allzu heiß wird oder gar überhitzt.

Damit dies nicht geschieht, ist natürlich eine sehr gute Lüftung nötig. Doch gerade im günstigeren Preissegment kommt die häufig mit einer interessanten Geräuschkulisse. Werfe also auch in dieser Hinsicht unbedingt einen Blick auf die Erfahrungen anderer Nutzer, um zu sehen, ob du dich in aller Öffentlichkeit für das Schnaufen deines Laptops schämen musst. Und seien wir mal ehrlich: Die Lüfter über den Gaming-Sound hinweg zu hören, ist nun auch nicht gerade prickelnd.

Akkuleistung: Die Sache mit den Gaming-Laptops

Gaming-Laptops haben ein großes Problem. In der Regel sieht die Akku-Laufzeit eher bescheiden aus. Wo es diverse Büro-Geräte schon mal auf 17-18 Stunden bringen, ist bei vielen Gaming-Laptops schon nach 3-4 Stunden die Luft raus. Wer also viel unterwegs ist und dabei nicht immer eine Steckdose in der Nähe hat, sollte also auch hier genau hinschauen. Viele Rezensenten machen sich sogar die Mühe, die Akku-Laufzeit bei unterschiedlichen Games und Systemanforderungen unter die Lupe zu nehmen.

Wichtig ist dabei auch, nicht nur auf die Akkulaufzeit zu achten, sondern auch auf die Lebensdauer. Es kann zwar vorkommen, ist aber immer unschön, wenn sich ein Akku schon nach 1-2 Jahren verabschiedet – vor allem dann, wenn man keinen Ersatz mehr findet.

Festplatte: SSD oder HDD?

Für viele Gamer dürfte sich diese Frage ohnehin erledigen. Auf einer SSD-Festplatte zockt es sich einfach viel schneller. Oft werden in Laptops aber weiterhin ausschließlich HDD-Festplatten verbaut. Teure Modelle setzen aber durchaus auf SSD. Mit etwas Glück findest du auch in den unteren Preisklassen Angebote, die zumindest auf eine Kombi setzen: Kleine SSD, große HDD. Beim heutigen Umfang mancher Spiele kommst du mit einer 256 GB umfassenden SSD recht schnell an die Grenzen. Möchtest du nicht nachrüsten (und dabei eventuell die Garantie aufs Spiel setzen), kommst du um einen Kompromiss nicht herum: Installiere nur die Games, die du auch wirklich spielst, und vor allem aktuell aktiv verfolgst.

Generell und aus Erfahrung gesprochen ist bei Laptops, ob Gaming-Laptop oder nicht, eine SSD-Festplatte zu befürworten. Aufgrund von Erschütterungen unterwegs werden die viel sensibleren HDD-Platten durchaus beschädigt und werden dadurch unbrauchbar. Bye, bye, Daten, Games & Co.

Festplatte - Game Drive - Mehr Speicher für die Konsole

Gaming-Laptops in unterschiedlichen Preisklassen

Wie eingangs erwähnt, werden wir euch in diesem Artikel Modelle in unterschiedlichen Preisklassen vorstellen. Beginnen wir mit den günstigeren Modellen:

Gaming-Laptop: Modelle für den schmalen Geldbeutel

Bei den Modellen für den schmalen Geldbeutel sprechen wir im Falle eines Gaming-Laptops von Modellen, die du für maximal 1.000 Euro erstehen kannst. Diese setzen überwiegend auf Komponenten von AMD, da diese in der Regel günstiger als die Konkurrenz sind.

Diverse Lenovo-Modelle

Schau dich hier mal direkt bei Lenovo um. Lenovo bietet einige Modelle unter 1.000 Euro, auch wenn da durchaus mal ein paar ältere Modelle dabei sein können. Mit rund 600 bis 700 Euro fährst du bei Lenovo schon ganz gut. Dafür erhältst du dann auch gerne mal die Kombination aus kleinerer SSD- und größerer HDD-Festplatte.

Die meisten Gaming-Notebooks von Lenovo werden jedoch nicht der Lenovo Legion-Serie angehören, der ausgewiesenen Gaming-Serie des Herstellers. Ein Lenovo Legion-Gerät unter 1.000 Euro in die Finger zu bekommen, ist mit ausgiebiger Suche aber trotzdem möglich.

Lenovo (15,6 Zoll Gaming Notebook (AMD Athlon™...
  • Das Lenovo Laptop ist mit einem schnellen AMD 4-Thread Prozessor ausgestattet, der für...
  • Besonderheiten: 12 GB DDR4 RAM, HD Webcam, HDMI, Kopfhöreranschluss, Mikrofon, RJ-45, USB...
  • Das Laptop Gerät ist sehr leise gekühlt und sehr leicht, entspanntem Arbeiten /...
  • Windows 10 Prof. 64-Bit ist komplett mit allen Treibern installiert, sowie einem Office...
Lenovo Legion 5 Gaming Laptop, 38,1 cm (15 Zoll)
  • Willkommen bei der nächsten Generation der Gaming-Performance mit dem mobilen AMD Ryzen 7...
  • Genießen Sie schnelle Auffrischung und tiefe Farben mit einer Bildwiederholrate von 144...
  • Der NVIDIA GeForce GTX 1660Ti GPU ist ein blitzschneller Supercharger für Ihre...
  • Erhalten Sie maximale Leistung über Dual Burn Support, die CPU und GPU für verbesserte...

Acer Gaming-Laptop: Etwas preisintensiver

Noch unter 1.000 Euro aber preislich doch etwas intensiver als so manches Lenovo-Modell sind die Gaming-Laptops von Acer. Die Acer-Nitro-Reihe ist ein echter Hingucker. Da ist dann schon mal ein Intel-Core i7-Prozessor der 9. Generation drin. 16 GB DDR4 RAM können sich ebenfalls sehen lassen und die nVidia GeForce RTX 2060 ist bekanntermaßen nicht gerade die schlechteste Grafikkarte – erst recht nicht für einen Gaming-Laptop.

Acer Nitro 5 Gaming Laptop, 9th Gen Intel Core...
  • 9th Generation Intel Core i7-9750H 6-Core Processor (Up to 4.5 GHz)
  • 15.6" Full HD Widescreen IPS LED-backlit display | 144 hertz refresh rate | NVIDIA GeForce...
  • 16GB DDR4 2666MHz Memory | 256GB PCIe NVMe SSD (2 x PCIe M.2 slots - 1 slot open for easy...
  • LAN: 10/100/1000 Gigabit Ethernet LAN (RJ-45 port) | Wireless: Intel Wireless Wi-Fi 6...

Gaming-Laptop von Monster

Wer bei der Investition in einen Gaming-Laptop aufs Geld achten muss, kann sich mal beim Hersteller Monster umschauen. Die lange Zeit in Deutschland nur schwer erhältlichen Geräte können dank Flagship Store-Eröffnung 2020 in Berlin nun auch hierzulande auf herkömmlichen Wegen erstanden werden. Monster bietet einige Gaming-Notebooks im unteren Preissegment, liefert aber auch in der Mittelklasse.

Monster setzt dabei auf Intel-Prozessoren und nVidia-Grafikkarten. Das Besondere an Monster Gaming-Laptops? Der Hersteller gestattet seinen Kunden das Nachrüsten und Umbauen ohne, dass diese den Garantieanspruch verlieren.

Gaming-Notebooks in der preislichen Mittelklasse

Kommen wir nun zu den etwas teureren Modellen. Gaming-Notebooks, die preislich über 1.000 Euro liegen, bieten weitestgehend eine interessante Ausstattung, mit der sich schon einiges anfangen lässt.

HP Omen

In dieser Preisklasse rücken die Notebooks der HP Omen-Reihe plötzlich in den Bereich des machbaren. Ab ca. 1200 Euro geht es los. Dafür erhält man dann schon mal 512 GB SSD. Man bleibt beim Prozessor aber vernehmlich bei ABD und auch mit 16 GB DDR4 RAM wirst du dich in nächster Zeit anfreunden müssen.

Zugegeben, die HP Omen-Geräte sind unter Gamern ein klein wenig umstritten. Die Ausstattung liest sich okay, doch nicht jeder ist ein Fan der Marke, die auch abseits des Gamings immer wieder zu großen Diskussionen führt.

OMEN Gaming Laptop 15,6 Zoll FHD IPS 144Hz...
  • Prozessor: AMD Ryzen 7 4800H; Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1660Ti 6GB
  • AMD Ryzen 7 Prozessor mit wahrhaft beeindruckender Leistung. Revolutionäre Technologie...
  • Gaming und Streaming wie nie zuvor mit der NVIDIA Turing Architektur. Mit der NVIDIA...
  • Das mobile Kraftpaket für ultimatives Gaming überzeugt mit Highend Hardware, 15,6 Zoll...

ASUS ROG: Gaming-Laptop der Republic of Gamers

Schon seit Jahren ist ASUS ROG auf dem Markt etabliert. Entsprechend kannst du dir hier umfassende Erfahrungsberichte Tausender Nutzer durchlesen, bevor du dich für oder gegen einen Gaming-Laptop von ASUS ROG entscheidest und wenn ja, für welches Gerät. Zu ASUS ROG muss man deshalb auch gar nicht mehr viel sagen.

Je nach Gerät setzt ASUS ROG auf einen AMD- oder Intel-Prozessor, wobei AMD-Prozessoren immer häufiger zu sehen sind. 16 GB RAM und eine SSD-Festplatte mit 512 GB sind auch drin. Bei der Grafikkarte kannst du mit etwas Glück ein Gerät mit nVidia GeForce RTX 2060 mit 6 GB ergattern.

Kleiner Tipp: Schau dir auch mal die Geräte der ASUS TUF-Reihe an. Die sind für ihre Power und ihre Zähigkeit bekannt.

Asus ROG GA502DU-AL025T Black Notebook 39.6 cm...
  • Amd Ryzen 5 3550H Quad-Core-Prozessor mit Simultaneous multi-threading-technologie
  • Die NVIDIA GeForce 1660Ti 6 GB Grafik, macht es zum idealen Spiel Begleiter für...
  • Ein sattes 512 GB PCI-E SSD Verpackung, kämpft der zephyrus g nicht mit Ihren...
  • Reisen Sie mühelos zwischen Arbeit und Spiel mit einem kompakten Körper, der ist nur 20...
ASUS TUF Gaming A15 FA506IV (90NR03L2-M06470) 39.6...
  • Prozessor: AMD Ryzen 7 4800H-Prozessor (4 MB Cache, 4.2GHz Precision Boost) mit Radeon...
  • Besonderheiten: Starke Gaming- und Multitasking-Performance, 15.6 Zoll Full HD vIPS...
  • Akku: Bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit (3-Zellen 48 Wh)
  • Herstellergarantie: 2 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere...
Asus ROG GL504GM-ES157T Notebook, 15, 6", Full HD,...
  • Prozessor: Intel Core i7-8750H
  • Speicher: 16 GB DDR 4
  • Display: 39, 6 cm (15, 6 Zoll)
  • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1060

Gaming-Notebooks aus dem Hause Dell

Dell bringt man zunächst mit Bürogeräten in Verbindung und vergisst dabei gelegentlich, dass auch Alienware zu Dell gehört. Wo wir uns die Alienware-Geräte erst in der nächsten Preisklasse vorknöpfen werden, werfen wir an dieser Stelle mal einen Blick auf die sogenannte Dell G-Serie. Diese Gaming-Laptops aus dem Hause Dell bieten alles, was das Gamer-Herz erfreut und für ihren Preis sogar vielleicht noch ein klein wenig mehr.

Bei rund 1300 Euro setzt Dell hauptsächlich auf AMD-Prozessoren. Und auch die Grafikkarte stammt vermutlich aus dem Hause AMD. Intel- und nVidia-Fans müssen da also ein klein wenig nachkonfigurieren – was bei Dell auf der Website durchaus machbar ist. Mit 16 GB RAM steht ein Dell-Gerät dieser Preisklasse den oben aufgeführten Modellen in nichts nach. Besonders erstaunlich: Eine 1 TB SSD-Festplatte. Die sucht man bei anderen Modellen vergeblich.

Dell Inspiron G7 17 7700, 17.3 Zoll FHD, Intel...
  • Die Notebooks der Serie bieten Business-Funktionen in einem flachen und leichten Design
  • einem großen Screen-to-Body-Ratio und grundlegenden Produktivitäts-Tools
  • Es verfügt über ein leichtes Design, das Sie überallhin mitnehmen können
  • Größe:17.3 Zoll

High-End-Geräte für Profi-Gamer

Kommen wir nun zu den kostspieligen Optionen im Bereich Gaming-Laptop. Ein solches Gerät lohnt sich vor allem für Profis, die viel unterwegs zocken. Auch, wenn du den Gaming-Laptop als Desktop-Ersatz verwendest, kann sich ein Blick auf diese Geräte lohnen. Manch einer mag sich für den Preis auch einen gebrauchten Kleinwagen kaufen.

Razer Blade: Vom Gaming-Gigant

Razer bedient seit Jahren die Gamer-Gemeinde. Neben Zubehör wie Tastaturen, Gaming-Stühlen und Gaming-Mäusen. Auch Gaming-Laptops gehören zum Angebot von Razer und die sind fein und oho, sowohl in Sachen Leistung als auch hinsichtlich des Preises. Wer nicht ganz so hohe Ansprüche hat, findet aber auch günstigere Modelle unter 2.000 Euro.

Razer Blade 15 Base Model - Gaming Laptop 15,6...
  • Intel Core i7-10750H Prozessor der 10. Generation, 6 Kerne
  • NVIDIA GeForce RTX 2070 mit Max-Q Design (8 GB GDDR6 VRAM, Optimus-Technologie) by NVIDIA...
  • 15,6 Zoll (39,6 cm) großes Edge-to-Edge-Display, 144 Hz, Full HD, werksseitig kalibriert...
  • Tastatur mit individuell anpassbarer RGB-Einzelzonen-Beleuchtung mit 16,8 Millionen...

Nochmal ASUS

Wie du bei den Mittelklasse-Notebooks vielleicht schon gesehen hast, wenn du nach ASUS gesucht hast, wird es bei dem Hersteller aus Südkorea sehr schnell sehr teuer. Ein Traum für viele dürften die ASUS Zephyrus-Geräte sein, die je nach Modell mit einer Gaming- oder einer Creator-Modifikation aufwarten.

ASUS Gaming ROG Zephyrus Duo 15 GX550LXS-HC060T |...
  • 15,6 Zoll Auflösung: 3840 x 2160 Details: UHD, No Glare, LED Backlit
  • Intel Core i9-10980HK 2.4 GHz
  • 32 GB RAM
  • NVIDIA GeForce RTX 2080 Super with Max-Q Design Speicher: 8GB GDDR6 Ausgänge: 1x HDMI...

Alienware: Der Traum vieler Gamer

Noch so ein Traum. Der Name Alienware hat inzwischen Tradition. Die meisten Geräte sind aber äußerst preisintensiv. Entsprechend wirst du vielleicht erstmal auf einen solchen Gaming-Laptop hinsparen müssen. Und wie immer: Die Meinungen gehen auseinander. Wo es Kritiker gibt, gibt es meist aber auch überzeugte Anhänger. Für viele Gamer ist und bleibt Alienware die Gaming-Marke schlechthin.

Dell Alienware m15 R3, 15 Zoll FHD, Intel®...
  • 15.6" FHD (1920 x 1080) 144Hz 7ms 300-nits 72% NTSC color gamut
  • 10th Generation Intel Core i7-10750H (6-Core, 12MB Cache, up to 5.1GHz w/ Turbo Boost 2.0)
  • NVIDIA GeForce RTX 2060 6GB GDDR6 (OC Ready)
  • Bis zu €200 Cashback von Dell erhalten: kaufen Sie bis zum 31.07.2021 ein...

MSI, Medion Erazer und wie sie alle heißen

In diesem Preissegment stellt sich eigentlich nur noch die Frage danach, was du haben möchtest. Ab 2.000 Euro und mit nach oben offenen Grenzen bietet sich dir eine Flut an High-Tech. In dieser Preisklasse spielen sich neben den oben erwähnten noch einige andere Angebote ab. Persönliche Vorlieben hinsichtlich einer Marke spielen in deine Entscheidung vielleicht auch mit rein.

Du setzt bei deinem stationären Gaming-Setup schon auf MSI? Dann schaust du dich vielleicht auch bei den Notebooks bei MSI um. Auch Medion Erazer kommt immer wieder ins Spiel, wenngleich die Marke weiterhin eher als Außenseiter gehandelt wird. Verachten sollte man sie nicht. So manch ein interessanter Gaming-Laptop kommt aus dem Portfolio von Medion Erazer, wobei gerade diese interessanten Modelle im hochpreisigen Segment zu finden sind.

MEDION ERAZER Beast X10 43,9 cm (17,3 Zoll 144Hz)...
  • Leistungsstarkes Gaming Laptop mit einem Intel Core i7-10750H Prozessor (2,60 GHz, bis zu...
  • Gamer Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER mit 8 GB GDDR6 VRAM. Schneller 16 GB DDR4...
  • Die schnelle 1 TB PCIe SSD bietet reichlich Platz
  • Mattes 43,9 cm (17,3’’) Display mit IPS-Technologie, 144 Hz und einer Full HD...
MSI GL65 10SFSK-462 Leopard (39,6 cm/15,6...
  • Intel Core i7-10750H Sechskern Prozessor der 10. Generation (bis zu 5,0 GHz), schnelle...
  • schnelles 1TB PCI-Express-NVMe-SSD Laufwerk für rasante System- und Programmstarts
  • 16 GB schneller DDR4-2666-Arbeitsspeicher - SteelSeries Gaming-Tastatur mit...
  • Refelexionsarmes 15,6 Zoll IPS-Level Display mit Full-HD-Auflösung, 144-Hz-Technik und...

Fazit zum Thema Gaming-Laptop

Gaming-Laptops gibt es wie jedes andere Gaming-Produkt für unterschiedlich dicke Geldbeutel. In welcher Preisklasse du zuschlägst hängt also zum einen von deinem verfügbaren Budget ab. Zum anderen solltest du dir aber auch Gedanken zum Einsatz und den Voraussetzungen machen. Tut es dir für dein Vorhaben auch ein günstigeres Notebook, kannst du das gesparte Geld immerhin schon wieder in Games oder neues Zubehör investieren.

Anzeige
52

Keine Kommentare vorhanden

Verfasse einen Kommentar