Ist eSports wirklich Sport? Damit eSport anerkannter Sport ist muss sich noch einiges tun.

YouTube, Twitch & Co.: 5 interessante Streaming-Kameras für Gamer

Ein Thema, das viele unserer Leser interessiert ist jenes rund um Streaming. Daher gehen wir heute auf einen wichtigen Aspekt davon näher ein: Streaming-Kameras werden immer gefragter. Game-Streaming stand auch bereits vor 2020 hoch im Kurs. Das Jahr, in dem wir alle zuhause bleiben mussten, hat den Sektor aber nochmals mächtig angekurbelt. Man muss sich nur mal auf Twitch, YouTube und Co. umsehen. Game-Streaming macht schließlich gewaltig Spaß und mit etwas Glück, Talent und einer gehörigen Portion Arbeit, kannst du dir in diesem Bereich eine Community und eine Karriere aufbauen.

Was dazu gehört? In einem vergangenen Ratgeber-Artikel sprachen wir bereits über fürs Streaming geeignete Mikrofone. Dieses Mal schauen wir uns verschiedene Kamera-Modelle etwas näher an und zeigen 5 der besten Streaming-Kameras. Fürs Game-Streaming ist eine gute Kamera schließlich unerlässlich. Und da sind wir auch schon bei einem Punkt, auf den du bei der Anschaffung einer Streaming-Kamera achten solltest.

Streaming-Kameras: Weshalb die Notebook-Kamera nicht geeignet ist

Standardmäßig werden Notebooks mit einer integrierten Kamera geliefert. Das ist praktisch, keine Frage. Gerade, da die Geräte ja für den Einsatz unterwegs ausgelegt sind, ist eine eingebaute Kamera mit Mikro fast schon Pflicht. Wer will denn noch unnötig Extra-Ausstattung mitschleppen?

Viele dieser Kameras und Mikros sind inzwischen sehr gut und liefern eine mehr als akzeptable Qualität. Für das Game-Streaming eignet sich beides aber weniger. Da kann die Qualität dann eben doch nicht mit den separat im Handel erhältlichen Geräten mithalten. Dabei handelt es sich schließlich nicht um ein „Nice to have“, sondern um Geräte, die nur diesem einen Zweck dienen und die Hersteller sind natürlich darauf bedacht, die bestmögliche Qualität zu liefern, um Interessenten für ihr Produkt zu begeistern.

Notebook-Kameras haben aber auch diverse Nachteile, die verschiedene Streaming-Webcams nicht mit sich bringen. So lassen sie sich zum Beispiel nur schlecht und nicht gezielt auf dich oder auf den Ausschnitt ausrichten, den du filmen und streamen möchtest. Deine Zuschauer sehen dich praktisch stets nur frontal.

Streaming-Kameras: Das gilt es zu beachten

Spätestens dann, wenn du nicht am Notebook, sondern deinem Gaming-PC, zocken und von dort aus streamen möchtest, hat sich die Frage ohnehin erledigt. Dann bist du auf eine externe Kamera angewiesen und solltest dich mit einigen wichtigen Fragen beschäftigen.

Game-Streaming: Einfach einsteigen

Bedenke vor dem Kauf deiner Streaming-Kamera deine Absichten. Fängst du mit dem Game-Streaming gerade erst an? Hast du bereits eine (kleine) Community, die du durch eine Professionalisierung deiner Streams vergrößern möchtest?

Wenn du nur mal reinschnuppern möchtest, bist du mit einem günstigen Kamera-Modell sehr gut beraten. Aufrüsten kannst du immer noch, wenn du nach ein paar Wochen oder wenigen Monaten feststellst, dass dir das Game-Streaming liegt, du dieses Hobby (oder eine Karriere?) weiterverfolgen möchtest und dir die Leute auch zuhören/zuschauen.

Game-Streaming wird immer beliebter: Achte beim Kauf einer Streaming-Kamera vor allem auch auf deine Umgebung!

Streaming-Kamera-Kauf: Umgebung bedenken!

Schau dir vor dem Kauf einer Kamera auch deine Umgebung an. Welcher Ausschnitt soll aufs Bild? Das gute an einer externen Kamera ist ja gerade, dass du sie 360 Grad drehbar einsetzen kannst. Manche Modelle klippst du allerdings lediglich an den Monitor, womit wieder nur Frontalaufnahmen möglich sind. Vielleicht möchtest du dich aber auch mal leicht schräg oder von der Seite aufnehmen.

Deine Umgebung gibt zu viel Preis? Dann empfiehlt sich eine Kamera mit Green-Screen-Funktion, die es dir ermöglicht, deine wahre Umgebung einfach mit einem von dir gewählten Hintergrund zu überlagern.

Streaming-Kamera mit oder ohne Mikro

Eine wichtige Frage bei der Suche nach einer stellt die Frage nach dem Mikrofon dar. Ob eine Kamera mit oder ohne integriertes Mikrofon besser oder schlechter ist, ist häufig reine Geschmackssache. Die integrierten Mikrofone sind heutzutage relativ gut.

Tatsächlich nutzen viele professionelle Streamer aber ein von der Kamera getrenntes Mikrofon, denn wie sich manche Hersteller hauptsächlich auf die Herstellung von Kameras konzentrieren, werden die anderen für ihre Expertise in Sachen Mikrofonen geschätzt. Schau dich auf Twitch ruhig um. Dir wird auffallen, dass ein vor der Kamera platziertes Mikrofon gleich auch nochmal ein ganz anderes Bild abgibt – die Qualität ist nicht nur besser. Der Stream wirkt auch deutlich professioneller.

In diesem Artikel stellen wir Kamera-Modelle mit integriertem Mikrofon vor. Es spricht aber nichts dagegen, dieses nicht zu nutzen und stattdessen auf ein Profi-Mikrofon zu setzen. Andere Kameras sind erst gar nicht mit einem Mikrofon ausgestattet. Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Streaming-Mikrofon bist, schau gerne in unserem Mikrofon-Ratgeber vorbei.

Die Streaming-Empfehlung: Logitech C920 HD Pro

Wenn du deine Webcam lediglich zum Skypen benötigst, kommst du mit schlichten Modellen und 720p gut aus. Wenn du streamen und mit deinem Game-Streaming deine Follower unterhalten möchtest, dann möchtest du natürlich Qualität liefern. Deshalb führt praktisch kein Weg an einer Full-HD-Kamera mit 1080p vorbei.

Die Logitech C920 bietet genau das und bringt es auf 30 Bilder pro Sekunde. Sie ist der Top-Favorit vieler Streamer. Deshalb ist dir diese Kamera vielleicht auch schon an anderer Stelle untergekommen. Vermutlich sogar mehrfach. Die Logitech C920 HD Pro darf in einer solchen Liste nicht fehlen. Deshalb nennen wir sie auch gleich an erster Stelle.

Beim Preis von ca. 110 Euro magst du zunächst schlucken. Du wirst jedoch sehen, dass die C920 ein wahres Power-Paket ist, das weit mehr als Skype und FaceTime kann.

Der Autofokus verspricht, dass dich deine Zuschauer immer scharf im Blick haben. Lichtkorrektur ist bei der C920 ebenfalls an Bord. Darüber hinaus ist die Logitech C920 eine der Streaming-Kameras, die bereits über ein eingebautes Mikrofon verfügen, beziehungsweise in diesem Fall sogar über zwei. Die beiden omnidirektional eingebauten Mikrofone versprechen einen guten Klang, können aber natürlich durch ein externes Streaming-Mikro ersetzt werden. Lichtkorrektur rundet die Ausstattung der Logitech C920 ab.

Ebenfalls praktisch. Diese Streaming-Kamera kannst du wahlweise am Monitor befestigen oder auf einem Stativ anbringen. Die zweite Option bietet natürlich deutlich mehr Flexibilität beim Einsatz.

Angebot
Logitech C920 HD PRO Webcam, Full-HD 1080p, 78°...
  • Zwei Mikrofone
  • Optimale Beleuchtung
  • Videogespräche in Kristallklarem Full HD

Streaming-Kamera mit Fortschritt? Die Logitech C922

Wenn die Logitech C920 schon so praktisch klingt, dann muss die Logitech C922 doch deutlich mehr können. Oder nicht. Nicht unbedingt. Zwar hast du hier die Wahl zwischen Full-HD 10890p bei 30 fps und 720p bei 60 fps, doch als Fortschritt kann man die Logitech C922-Kamera nicht unbedingt bezeichnen. Dafür fehlen dann doch ein paar gravierende Veränderungen bzw. Neuerungen. Die kann selbst die Möglichkeit, benutzerdefinierte Hintergründe einzufügen nicht unbedingt liefern. Denn diese Funktion liefert nicht immer die Ergebnisse, die man als Benutzer erwartet.

Entsprechend bleibt es also Geschmackssache, ob man sich auf die C922 einlässt oder doch bei der C920 bleibt. Eine schlechte Kamera ist schließlich trotz der fehlenden Fortschritte auch die C922 nicht.

Angebot
Logitech C922 PRO Webcam mit Stativ, Full-HD...
  • Meisterhaft übertragen: Streamen Sie Videos in Profi-Qualität auf Websites wie Twitch...
  • Brillante Bilder: Dank HD-Lichtkorrektur, die sich automatisch dunkleren Umgebungen...
  • Premium Stereoklang: Ihre Stimme klingt natürlich und klar dank zweier Mikrofone - eines...
  • Extras inklusive: Voll verstellbares Tischstativ mit einer Reichweite von 18,5 cm und...

Razer Kiyo: An alles gedacht?

Preislich bewegt sich die Webcam Razer Kiyo in einem ähnlichen Rahmen wie die Logitech C920. Doch allein schon vom Aussehen unterscheidet sich die Razer Kiyo deutlich von der Logitech C920. Besonders auffällig ist bei der Streaming-Kamera der Gamer-Marke natürlich die Ringleuchte. Stufenlos regulierbar sorgt diese Ringleuchte dafür, dass du dich immer im rechten Licht präsentierst.

Bei der Bildqualität setzt man bei Razer auf ein HD-Video mit 720p und 60 Bildern pro Sekunde. Auf diese Weise sind deine Follower hautnah dabei, wenn es bei dir richtig spannend wird. Auch der Autofokus trägt dazu bei, dass dir deine Zuschauer gespannt folgen können, während du dank Clip und Stativanschluss freie Wahl hast, ob du die Razer Kiyo am Monitor anbringst oder auf einem Stativ so flexibel positionierst, wie es für deine aktuelle Übertragung am besten ist.

Übrigens: Auch die Razer Kiyo ist mit einem Mikrofon ausgestattet, kann aber natürlich auch mit anderen Streaming-Mikrofonen kombiniert werden.

Razer Kiyo - Streaming-Kamera mit Ring-Beleuchtung...
  • Ringleuchte mit Stufenweiser Helligkeitsregulierung: Nie mehr umständlich mehrere...
  • HD-Video, 720P, 60 FPS: Dank 720p bei 60 FPS sorgt die Razer Kiyo bei jedem Stream für...
  • Kompatibel mit Open Broadcaster Software und XSplit: Die Razer Kiyo unterstützt Streaming...
  • Schneller & Präziser Autofokus: Dank schnellem und präzisem Autofokus ist es endlich...

Preislich & technisch interessant: Aukey Webcam

Ein kleines Multifunktions-Wunder sind die Webcams von Aukey, beispielsweise die AUKEY PC-LM1E Webcam 1080p. Ebenfalls mit zwei Mikrofonen ausgestattet liefert die Kamera zunächst alles, was man für Videotelefonate und Videokonferenzen benötigt. Das Gerät ist aber nicht nur mit Skype, MSN, FaceTime, Facebook Messenger und Co. kompatibel. Auch das Game-Streaming ist hiermit möglich.

Besonders willkommen dürfte hierfür eine Auflösung von 1080p sein. Möchtest du AUKEY PC-LM1E Webcam 1080p auf einem Stativ anbringen, ist dir das möglich. Du kannst sie aber auch – wie die anderen hier vorgestellten Geräte – einfach an den Monitor clippen. Dank einfachem Plug & Play wird die Kamera am PC sofort erkannt und du kannst direkt loslegen.

Mit einem Preis von rund 50 Euro könnte diese Streaming-Kamera genau das sein, was du für den Anfang suchst. Denk schließlich dran: Auf teurere Profi-Produkte umsteigen, kannst du immer später noch.

Jelly Comb ist auch dabei

Solltest du dir einen noch günstigeren Einstieg erhoffen, so könnte eine Webcam von Jelly Comb genau das Richtige für dich sein. Preislich liegst du hier bei rund 30 Euro und damit nochmals deutlich unter den meisten Webcams von Aukey.

Bei der Ausstattung hat man auch bei der Jelly Comb-Kamera an alles gedacht: HD-Videos in einer Auflösung von 1080p und mit 30 Bildern pro Sekunde sind mit der Jelly Comb-Kamera drin. Die ist natürlich ebenfalls für verschiedene Videochatprogramme ausgelegt, aber ebenso fürs Game-Streaming geeignet.

Da dir beim Einstieg vielleicht das nötige Kleingeld fehlt, sei auch bei der Jelly Comb-Kamera beruhigt: Sie ist ebenfalls mit zwei Mikrofonen ausgestattet, sodass dich deine Community jubeln wie auch fluchen hören kann, wenn sich der Spielverlauf für dich zum Guten oder zum Schlechten wendet.

Nachteil dieser Kamera ist: Sie kann zwar frei auf dem Tisch stehen und ebenfalls am Monitor angeclippt werden. Die Anbringung auf einem Stativ ist allerdings nicht vorgesehen. Das ist nicht schlimm. Dieser Tatsache solltest du dir vor dem Kauf allerdings bewusst sein.

Welche Streaming-Kamera wird es werden?

Wie du siehst, gibt es beim Thema Streaming-Kamera ebenso wie bei den Mikrofonen einige preiswerte Optionen, mit denen der Einstieg in die Game-Streaming-Karriere klappen kann. Ob du erstmal auf eine Kamera mit integriertem Mikrofon oder eine Kombination aus Kamera und Mikro setzt, ist dabei völlig dir, deinen Vorstellungen und deinem Budget überlassen.

Hast du dir dazu bereits Gedanken gemacht? Für welches Modell wirst du dich entscheiden? Oder hast du vielleicht sogar eine ganz andere Streaming-Kamera ins Auge gefasst?

Anzeige
58

Keine Kommentare vorhanden

Verfasse einen Kommentar