Minecraft 1.20 Update
Ein neues Minecraft Update soll dem beliebten Blockspiel erneut neues Leben einhauchen. Mit der Veröffentlichung von Minecraft 1.20 können sich Spieler:innen auf einige Features, Blöcke und Mobs freuen.
Hier ist alles, was wir über Minecraft 1.20 wissen.
Archäologie
Bereits 2020 wurde ein mögliches Archäologie-Feature angeteasert. Es sollte ursprünglich mit dem Caves & Cliffs Update veröffentlicht werden, wurde aber verschoben. Mit dem neuen Update, Name noch unbekannt, sollen Fans des Spieles in Ausgrabungsstätten mit einem Pinsel in Erde und Kies wertvolle Gegenstände und Blöcke finden. Dafür wird ein neuer Block “seltsamer Sand” eingeführt der mit dem neuen Tool nach und nach entfernt wird, um an die versteckten Schätze zu gelangen. Zu finden sind unter anderem Töpferscherben, welche zu einem dekorativen Krug vereint werden können. 4 verschiedene Designs stehen dabei zur Verfügung.
Rüstung
Ein lang ersehntes Feature ist die Verzierung von Rüstungen. Bis lang sahen diese relativ unspektakulär aus, lediglich die Lederrüstung konnte in diversen Farben eingefärbt werden. Mit dem Release von 1.20 können sämtliche Rüstungen in einem Schmiedetisch mit einer Schmiedevorlage und einem Werkstoff kombiniert werden. Die besagten Schmiedevorlagen können in allen drei Dimensionen einer Minecraft-Welt gefunden werden. Jede Struktur verbirgt eine andere Vorlage, wobei insgesamt 11 verschiedene hinzugefügt werden. Einfärben lassen sie sich mit Hilfe von Werkstoffen – das Muster nimmt die jeweilige Farbe des verwendeten Materials an. (z.B. helles Blau mit Diamanten)
Biom
Auch ein neues Biom wird es in das neue Minecraft Update schaffen: Kirschblüten-Biom. In einem farbenfrohen Pink werden Schweine, Schafe und Bienen bald ein neues Zuhause finden. Die üblichen Holzgegenstände lassen sich mit dem neuen Holz-Typ ebenfalls craften und mit Samen können die Bäume überall bepflanzt werden.
Mobs
Nicht ein sondern gleich zwei passive Mobs sollen Spieler:innen künftig Unterstützung leisten.
Schnüffler
Der Schnüffler war der Gewinner des 2022 Mob-Vote während der Minecraft-Live-Veranstaltung. Um an einen Schnüffler zu gelangen, müssen die Unterwasserruinen erkundet werden. Dort befindet sich ab und an ein Ei in einer der Truhen. Nachdem der Schnüffler dann geschlüpft ist, kann er seine feine Nase verwenden, um einen Antiken Samen aus dem Boden zu erschnüffeln und auszugraben. Werden diese anschließen vom Player gepflanzt, sprossen neue und einzigartige Pflanzen hervor.
Dromedar
Mit dem Dromedar wird ein weiteres reitbares Wesen hinzugefügt. Bisher waren Pferde die erste Wahl im Thema Mob-Transport, jedoch könnten die Dromedare diese künftig ablösen. Denn sie weisen einige Funktionen auf, welche die Mobilität der Pferde, zumindest in gewisser Hinsicht, übertrifft. Dromedare können eine Blockhöhe von 1,5 überschreiten und somit auch Zäune und Mauern bedenkenlos überqueren. Des Weiteren verfügen sie über eine Sprint-Funktion, welche sie eine kurze Distanz über schneller laufen lässt. Auch Flüsse und Schluchten können mit Hilfe dieser überwunden werden.
Außerdem können 2 Player gleichzeitig transportiert werden, wobei der vordere die Kontrolle über das Dromedar hat. Ein weiterer Vorteil der Wesen ist, dass man weiter oben sitz wie auf anderen Mobs. Somit werden Zombies, solange man auf einem Dromedar sitz, komplett harmlos.
Minecraft 1.20 wird im Jahr 2023 veröffentlicht, ein genaues Erscheinungsdatum ist bislang nicht bekannt.
Splatoon 3 Neue Season
Die Fröstelsaison von Splatoon 3 kommt zu einem Ende und mit der neuen Blütensaison erhalten Spieler:innen so einiges an neuen Content.
Zwei Maps werden dem Spiel hinzugefügt. Manta Maria, eine fan-favourite Map aus Splatoon 2 feiert ein Comeback und auch eine komplett neue Map soll Splatoon 3 bereichern. Der Schauplatz der Um’ami-Ruinen ist ein Wüstentempel, welcher sich im Hintergrund befindet und scheinbar noch im Aufbau ist. Befüllt mit Kränen und Gerüsten, sowie diversem anderem Equipment, dient die Map als Kampfort für den Revierkampf. Wie viele andere Maps aus Splatoon 3 sind auch die Um’ami-Ruinen eher flach und erlauben wenig vertikale Bewegungen.
Außerdem erhalten Spieler:innen 2 neue Waffen: den L3 Tintenwerfer D und den Turbo-Blaster Deko. Der Tintenwerfer ist mit Insta-Bomben als Sekundärwaffe und dem Ultra-Stempel als Spezialwaffe ausgerüstet, während der Blaster mit dem Torpedo und dem Tintendüster kommt.
Zusätzlich wird ein nützliches Multiplayer-Feature hinzugefügt, mit dem Gruppen angelegt werden können und mit einem bestimmten Kennwort versehen werden. Um einer Gruppe beizutreten, muss lediglich das besagte Kennwort eingegeben werden.
Die Blütensaison von Splatoon 3 startet am 1. März.
Neue Einblicke zum Ko-op Shooter Redfall
Ein neuer Trailer gibt weitere Einblicke in die Welt von Redfall. Redfall ist ein Open World First-Person-Shooter in dem eine detailreiche Welt mit dem Nervenkitzel eines actiongeladenen First-Person-Shooters verbunden wird. Die Gefahren im Spiel können alleine oder mit bis zu drei Freunden bezwungen werden.
Der Trailer beginnt mit einem generellen Überblick der Stadt: eine Kirche, Polizeiwagen und herkömmliche Geschäfte verpassen Redfall einen normalen Eindruck. Doch als die Sonne verdunkelt wird, herrscht eine düstere und dunkle Atmosphäre. Das idyllische Stadtleben verwandelt sich zu einem Albtraum nach einem misslungenen Experiment, welches eine Horde Vampire freigesetzt hat. Redfall liegt in Trümmern, überrannt von diversen Vampiren und ein Blick auf die 4 Protagonisten im Spiel verspricht einen Kampf ums Überleben.
Redfall wird am 2. Mai exklusiv für Xbox Series X/S und PC veröffentlicht. Das Spiel kann ab Tag 1 auch über den Game Pass gespielt werden.
No Man’s Sky Update
Das Weltraum-Survival-Spiel aus dem Jahr 2016 hat ein neues Update erhalten. Nach einem eher holprigen Start unmittelbar nach dem Release befindet sich No Man’s Sky seither in einem stetigen Wandel. Regelmäßige Updates mit neuen Inhalten und Gameplay-Verbesserungen haben ein neues Licht auf das Game geworfen.
Mit dem Fractal Update erhalten Spieler:innen ein neues Raumschiff, ein verbessertes VR-Erlebnis für PSVR2 und einen treuen Roboter-Begleiter.
Die Motion Control auf Playstation und Nintendo Switch ermöglicht nun das Umschauen mit einer Bewegung des DualShocks/der JoyCons. Bislang mussten dafür die Sticks der jeweiligen Controller verwendet werden. Diese Veränderung liefert ein immersiveres Gameplay und ein allgemein besseres VR-Erlebnis.
Im Zuge einer neuen Expedition, der sogenannten Utopia Expedition können sich Spieler:innen einem Wiederaufbauprojekt der Utopia Foundation anschließen, um anomale Sonnenaktivitäten zu erforschen. Wird die Mission erfolgreich abgeschlossen, gibt es als Belohnung ein brandneues Raumschiff, das Utopia Speeder Starship.
Unterstützung erhält man in Form eines Roboters, namens Robo-Warden, welcher sich als treuer Begleiter auf Reisen durch das Universum beweist. Außerdem erhalten Utopia-Siedler ein neues Helm-Design, mit dem Namen “Fearsom Visor”, welches die Herzen von Star Wars Fans, aufgrund der Ähnlichkeit zu Darth Vader, höherschlagen lässt.
Das Fractal Update (Version 4.1) wurde am 22. Februar veröffentlicht.