Mit über 200 Mio. an verkauften Exemplaren und mehr als 126 Mio. aktiven Spielerinnen und Spielern pro Monat zählt Minecraft zu den beliebtesten Spielen aller Zeiten. Auch viele Jahre nach der Ersterscheinung ist das ein Phänomen. Erfreulich daran ist, dass Minecraft bisher nicht so sehr ausgeschlachtet wurde, wie manch andere Titel. Mit 26. Mai 2020 ist Minecraft Dungeons erschienen. Ein erster Schritt in Richtung ausschlachten des Minecraft Universums? Wir sagen nein, denn der Titel ist wirklich gelungen.
Minecraft Dungeons für alle Plattformen
Bisher gab es den Minecraft Story Modus und den Ableger Minecraft Earth als Zusatz. Mit Minecraft Dungeons betreten Mojang sowie Microsoft aber ganz neues Terrain. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen klassischen Dungeon Titel, wie es sie vor allem früher zuhauf gab. Auch in den letzten Jahren hat dieses Subgenre der Dungeon Crawler neue Popularität gefunden. Waren damals Dungeon Siege oder natürlich Diablo 1 und Diablo 2 die Klassiker, gibt es hierfür bereits mehrere Fortsetzungen sowie Neuheiten. Zu den beliebtesten Titeln derzeit zählen neben Diablo auch Torchlight oder Path of Exile.
Minecraft Dungeons ist seit Ende Mai 2020 sowohl für PC als auch alle gängigen Konsolen wie PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch verfügbar. Damit wird keine große Plattform ausgelassen und Fans können sich durch die Dungeons metzeln, so viel sie wollen. Alles in altbewährter Pixel-Grafik, mit der Minecraft überhaupt erst bekannt wurde.
Wie ist der neue Minecraft Titel konzipiert?
Ehrlicherweise muss man die Frage nach dem Sinn von Minecraft Dungeons dahingehend beantworten, dass niemand nach einem solchen Produkt gefragt hat. Denn das Rad wurde damit definitiv nicht neu erfunden. Das bedeutet aber nicht, dass sich das neue Dungeon Game nicht bereits großer Beliebtheit erfreut. Denn wie auch bei den großen Vorbildern darf man hier durch computergenerierte Gewölbe und Höhlen laufen, Gegner niedermetzeln und seinen Charakter nach und nach besser ausrüsten. Das klingt nach einer Menge Spaß, besonders wenn einem Minecraft auch schon davor zugesagt hat.
Es gibt die zwei klassischen Steuerungsmöglichkeiten für ein Dungeon Spiel: freies Herumlaufen mit Hilfe eines Controllers oder Click and Run, wo der Charakter immer dem Mausklick hinterherläuft. Beides ist effizient und führt ans Ziel, zu besserer Beute und zu immer mächtiger werdenden Gegnern.
Handlung von Minecraft Dungeons
Im Gegensatz zum klassischen Minecraft darf in den Dungeons ein gewisser Handlungsfaktor nicht fehlen. Schließlich soll man als Spieler wissen, weshalb man sich durch spärlich beleuchtete Höhlen zufällig generierte Welten und offene Wiesen und Wälder hackt, nur um im Anschluss noch mehr Feinden gegenüberzusehen.
Es gibt einen Antagonisten, den so genannten Erz-Illager. Dieser wurde in einer rauen Vorzeit von den Dorfbewohnern schlecht behandelt und möchte nun Rache üben. Dazu hat er allesamt mit der Kugel der Dominanz unterworfen und herrscht mehr oder minder grausam. Damit natürlich nicht genug: Auch mit seiner Armee zieht er durch die Welt der kleinen Klötze und möchte alles dem Erdboden gleichmachen. Genau hier möchte man als Spieler einen Riegel vorschieben und die bösen Machenschaften aufhalten.
Gameplay Fakten in den Dungeons
Zum Gameplay gibt es aufgrund der Hack-und-Slash-ähnlichen Beschaffenheit an sich wenig Neues zu berichten. Einzelne Missionen dauern rund 20 Minuten, Ausrüstung erhält man durch besiegte Gegner, vieles davon kann und muss man nach den separaten Missionen in Lagern verkaufen. Im Kampf zielt alles darauf ab, dass man einige wenige Fähigkeiten häufig einsetzt und stets im Fokus hat. Man hat die Wahl zwischen Nah- und Fernkampfwaffe, wo jederzeit rasch gewechselt werden kann. Wirklich notwendig ist hier das Taktieren aber nicht, wenn man sich lieber auf eine Form der Waffe spezialisieren möchte.
Etwas schade ist, dass es keine Angriffskombinationen oder erweiterten Gefechtsoptionen gibt. Das kennt man teilweise aus anderen, selbst älteren Hack und Slay Titeln. Doch wenn es darum geht Minecraft Dungeons zu spielen, kann man bereits mit einem Standardangriff eine Vielzahl an Feinden beseitigen. Vereinzelt gibt es automatische Kombos oder ein Power-Up für den eigenen Angriff. Weiterführende Angriffsoptionen bestehen jedoch über das gesamte Minecraft Dungeons Spiel hinweg nicht.
Rüstungsoptionen gibt es erstaunlich viele, wobei man optisch relativ wenig nachbessern kann, wie man es oft von RPG-Titeln kennt. In Minecraft Dungeons gilt die Faustregel, dass man immer dort einen Bonus erhält, wonach die Rüstung benannt ist. Ähnliches gilt auch für andere Items, die sich durch das ganze Spiel ziehen. Mit anderen Worten: Möchte man Minecraft Dungeons spielen, ist wenig Vorerfahrung erforderlich. Die Einstiegshürde ist niedrig und der Spaßfaktor ist auf jeden Fall gegeben.
Es geht weiter: Minecraft Jungle Awakens
Übrigens: Mit Minecraft Dungeons ist kein finaler Punkt gesetzt. Am 1. Juli 2020 ist bereits Minecraft Jungle Awakens erschienen – ebenfalls wie Dungeons für Windows PC, PS4, Xbox One und Switch. Damit wird das Minecraft Franchise auf das nächste Level gehoben.
Wir verweisen erneut an unseren einleitenden Absatz und betonen den potenziellen Faktor des Ausschlachtens seitens Mojang und Microsoft. Auch mit Minecraft Jungle Awakens sehen wir diesen Faktor aber noch nicht gegeben. Wir werden sehen, wohin die Reise des Minecraft Universums führt. Außerdem halten wir dich natürlich stets auf dem Laufenden und zeigen in unserem YouTube Channel sowie Twitch Kanal ehestmöglich Gameplays von Minecraft Dungeons sowie Minecraft Jungle Awakens.
Stock up on mosquito repellent and grab your poison-inflicting whip: it’s time to uproot the source of the evil corruption!
Jungle Awakens arrives today on Nintendo Switch, PlayStation 4, Windows and Xbox One – already included with the Hero Pass!
↣ https://t.co/YIrIuypIZz ↢ pic.twitter.com/ChcFz4JDfJ
— Minecraft Dungeons (@dungeonsgame) July 1, 2020